Eine kleine Debian Unterrichtseinheit zum Thema: Wie erstelle ich ein Kernel Paket nach „Debian Kochrezept“. Für die Erstellung muss auf dem Rechner das Paket kernel-package installiert sein.
1. Kernel runterladen:
# cd /usr/src
# wget http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.22.tar.bz2
2. (optional) Eventuelle Patches für den Kernel runterladen:
# wget http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/patch-2.6.22.1.bz2
3. Linux Kernel entpacken und Link /usr/src/linux zu den aktuellen Linux Quellen setzen:
# tar xfj linux-2.6.22.tar.bz2
(Optinonal) bei vorhanden patches:
# mv linux-2.6.22 linux-2.6.22.1
# ln -s /usr/src/linux-2.6.22.1 linux
oder bei nicht extra gepatchten Kernel:
# ln -s /usr/src/linux-2.6.22 linux
4. (Optional) in das Verzeichnis wechseln und Patches einspielen:
# cd linux
# bunzip -c <../patch-2.6.22.1.bz2 | patch -p1
4. Kernel konfigurieren:
# make menuconfig
5. Kernel Debian-Paket erstellen:
# make-kpkg clean
# make-kpkg –revision=custom.1.0 –initrd kernel_image
6. Linux Kernel Paket installieren:
# dpkg -i /usr/src/linux-image-2.6.22.1_custom.1.0_i386.deb
oder bei nicht gepatchtem Kernel:
# dpkg -i /usr/src/linux-image-2.6.22_custom.1.0_i386.deb
7. Die Kiste neustarten und hoffen, dass man nichts beim Konfigurieren vergessen hat und der Kernel bootet 😉
Ich hoffe diese kleine Anleitung wird jemanden helfen.
Über ein Kommentar z.B.: „Danke“ würde ich mich freuen, falls es jemanden geholfen hat.
Greetz
Konstantin
Schreibe einen Kommentar