Kategorie: Spam, Malware, Viren und Würmer
-
SA-UPDATE: Auch Spamassassin braucht ab und zu mal ein Update
Nutzer von Spamassassin wissen das Programm für die hervorragenden Spamerkennungsrate zu schätzen. Dazu nutzt Spamassassin auch diverse Blacklist, um die Klassifizierung der Nachrichten zu verbessern. Diese ändern sich, neue kommen dazu oder einige verschwinden ganz aus dem Netz. Aus diesem Grund sollte jeder Spamassassin Nutzer ab und zu den Befehl „sa-update“ ausführen, damit diese und…
-
Nein! Nicht Google – es ist Junk!
Wenn auch am Anfang des Links eine Google Adresse steht, so muss es nicht bedeuten, dass die Adresse auch so von Google kommt oder direkt auf Google zeigt. Junk Versender missbrauchen Weiterleitungsfunktionen von Google, um die Zugriffraten auf die eigenen Seiten zu erhöhen. Deshalb sollten Links in unbekannten E-Mails nicht interessehalber geöffnet werden. Im einfachsten…
-
Spammer missbrauchen meine E-Mail Adressen als Absenderadressen
Hallo an alle Mitlesenden und Opfer, Heute haben Spammer meine E-Mail Adresse hgf__at__filtschew.de als Absenderadresse missbraucht. Wer eine E-Mail von dieser Adresse erhält, dann kann er sich sicher sein, dass sie nicht von mir ist, da es nur eine Weiterleitungsadresse ist. In English: Hello, if you’ve recieved e-mail with the sender (from-Field) hgf__at__filtschew.de, you can…
-
Spammer verstecken Inhalte in Zip-Archiven vor Spamerkennungssoftware
In den letzten Tagen hat sich das Spamaufkommen erhöht und die Anzahl der durch die Filter durchkommender Spam E-Mails hat sich ebenfalls erhöht. Dies liegt vor allem an dem Grund, dass seit kurzem Leere E-Mails mit Anhängen verschickt werden, die für Spamasssassin und andere Anti-Spam Programme nicht als Spam zu identifizieren sind, da die E-Mails…