Autor: Konstantin Filtschew
-
sitemaps.org erweitert die Spezifikation
Der Zusammenschluß von Google, Yahoo und Microsoft erweitern den Sitemaps Standard. Durch einen einfachen Eintrag: Sitemap: http://www.mysite.com/sitemap.xml in die robots.txt sind die Suchmaschinen schneller in der Lage die Sitemap auf der Seite zu finden. Natürlich gilt es nur für Suchmaschinen die den Standard verfolgen und das sind bei weitem nicht alle Suchmaschinen. Quellen und weitere…
-
Alternative Internet Browser zum Internet Explorer – die Mischungs macht es!
Wenn in der Natur eine Rasse zu dominant wird, dann finden sich Viren oder „Jäger“ die das Beuteangebot ausnutzen. So sieht es im Moment mit dem Internet Explorer aus. Dieser hat einen weltweiten Marktanteil von über 85%(tendenz fallend) und ist damit ein ideales Ziel für jeden Viren, Wurm und Malware Schreiber. Die Trefferrate hört sich…
-
Debian GNU/Linux 4.0 (Etch) goes stable
Heute ist die aktuelle Debian Testing Version 4.0 mit dem Namen Etch als stabile Version veröffentlicht worden. Nach dem Release Plan hätte die Version schon im August veröffentlicht werden sollen, aber wegen zu vielen Kritischen Fehlern wurde die Veröffentlichung verschoben. Damit geht das Debian Team den sicheren Weg und umgeht unnötige Aktualisierungen wegen Fehlern. Zu…
-
Schrift und Schriftgröße in Google Earth unter Linux anpassen
Dieser Info ist für neue Google Earth Version obsolete. In den Kommentaren steht die Beschreibung für die neue Version von Google Earth (bei mir im Moment 4.3.X). Ich hatte das Problem, dass meine Schrift in Google Earth mikrosokopisch klein war und man kaum was lesen konnte. Dieses Problem lässt sich aber lösen, indem man die…
-
Mit Nokia E70 über das USB-Kabel mit Linux ins GPRS und UMTS Netz über E-Plus online gehen
Update: 17.01.2009: Init3 Parameter aktualisiert Mich hat schon lange interessiert, wie gut es funktioniert mein Handy sich als Modem macht und vor allen, wie man es unter Linux zum Laufen kriegt. Es gibt Unmengen von Anleitungen, nur hat bei mir keine Einzige Anleitung funktioniert. Weder „pppd“ noch „kppp“ und etliche Skript haben versagt. Dann habe…
-
SSH Sessions über längere Zeit ohne Anwesenheit am Leben halten
Jeder kennt die Disconnects von SSH-Sessions, wenn man kurz weg ist und es doch länger war. Besonders bei dir nicht konfigurierbaren Fritzbox tritt dieser Effekt ständig auf, weil sie Verbindungen nach einer Zeit schließt, da keine Daten mehr fließen. Für dieses Problem gibt es eine Lösung. Diese Zeile /etc/ssh/ssh_config: ServerAliveInterval 5 lässt den SSH-Cliet bei…
-
WordPress 2.1.3 und 2.0.10 behebt diverse XSS(Cross Site Scripting) Fehler
Wieder ein Update und ein bisschen Arbeit für mich 🙁 Bie diesem Update handelt es sich um ein Sicherheitsupdate, der diverse XSS(Cross Site Scripting) fehler behebt. Ich danke den Entwicklern für das Beheben des Fehlers und die großartige Arbeit an diesem Softwareprojekt! Quellen und weitere Informationen: http://blog.wordpress-deutschland.org/2007/04/03/wordpress-213-und-2010-de-edition.html http://wordpress.org/development/2007/04/wordpress-213-and-2010/
-
Datenschutzerklärung auf allen Webseiten benötigt
Das neue Telemediengesetz verpflicht jeden Betreiber eines Mediums(privat oder wie auch immer) eine Datenschutzerklärung zu den gespeicherten Daten abzugeben, die während eines Besuches der Seite gesammelt werden. Ich weiße ausdrücklich darauf hin, dass auf meiner Seite wirklich nur Daten gespeichert werden, die für den Betrieb der Seite gedacht sind(z.B. für Spamabwehr) und ich 100%ig kein…
-
Auf Ext2 unter Windows (Vista, Windows Server 2003) zugreifen
Mittlerweile unterstützt IFS-Driver Windows Vista direkt und deshalb ist dieser Beitrag obsolet. In meinem früheren Beitrag ging es um die Einbindung von Linux Partitionen unter Windows. Damals war es noch nicht möglich bzw. mir war keine Möglichkeit bekannt unter Windows 2003 und Vista auf Linux Partitionen zuzugreifen. Mittlerweile ist es möglich. Das von mir beschrieben…
-
WordPress 2.1: viele Neuerungen und kürzere Aktualisierungszeiten
Der letzte große Versionssprung von WordPress liegt nun über einem Jahr zurück und so freut man sich über Neuerungen und Bugfixes. Von diesen bringt WordPress eine Menge mit, ich erwähne nur die wichtigsten: über 550 behobene Fehler 2 neue Tabs beim Schreiben von Beiträgen und Seiten ermöglichen das schnelle Umschalten von WYSIWYG Editor(Visuell) zu der…
