Autor: Konstantin Filtschew
-
HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner unter Linux nutzen
Aktuelle Fassung des Artikels ist hier zu finden: http://konstantin.filtschew.de/blog/?p=68 !!!Dieser Artikel ist veraltet und entspricht nicht mehr dem aktuellen Entwicklungsstand der Treiber für Linux. Ich werde zum nächst möglichen Zeitpunkt den Artikel aktualisieren!!! Durch eine Leihgabe habe ich die Möglichkeit bekommen einen Hauppauge HVR 900 DVB-T /Analog Hybrid Reciever unter Linux zu testen. Zuerst die…
-
PCs sind nicht langlebig!
Keine Technik hält ewig und erst recht nicht, wenn es so billig wie möglich gebaut wird. Ich verweise auf den ausführlichen Artikel von Heise, da mir nichts weiter dazu einfällt 🙁 Warum sehen es die Leute nicht ein, dass billig nicht gleichzeitig zuverlässig und gut bedeuten kann! Da sage ich nur „Geiz ist geil“. Einfach…
-
Freies Wlan für alle, die sich beteiligen – www.fon.com
Das in Spanien gegründete Unternehmen FON bietet die Möglichkeit AccessPoints der Firma zu nutzen indem man sich selbst an dem Netzwerk beteiligt und einen FON-Accesspoint aufstellt. Dafür kann man sich einen komatiblen AccessPoint kaufen oder aber bei FON direkt bestellen. Als Bedingung ist man nur verpflichtet den AccessPoint an einem Breitband-Anschluss zu betreiben und ihn…
-
Linux Kernel 2.6.17 erschienen
Am heuten Tag ist eine neue Version des Linux Kernel 2.6.17 erschienen. Diese bringt wichtige Erweiterungen für das Software-Raid-5-Array um die Möglichkeit zusätzliche Datenträger im laufenden Betrieb zu dem Array aufzunehmen. Viele Treiber für Netzwerk-, DVB- und Audio-Hardware haben wichtige Aktualisierungen erfahren. Zu der wichtigesten Neuerung zählt für mich die aktualisierte Version des ipw2200 Treibers…
-
Regular Expressions stellen unter PHP eine Sicherheitsgefährung dar
Viele Entwickler benutzen Regular Expressions um Eingaben zu validieren oder Inhalte auf ihre Korrektheit zu prüfen. Die von RedTeam Pentesting gefundene Sicherheitslücke in der PHP-Funktion eregi() stellt eine besondere Gefahr dar. Die Funktion ist in der Programmiersprache C programmiert und erkennt das Null-Terminierungszeichen „\0“ als Ende des Strings. Laut RedTeam Pentesting werden alle Zeichen nach…
-
Wlan Router für den „speziellen“ Einsatz
Nachdem mir meine Linksys WRT54G Router ausgegangen sind, ist eine neue Version von DD-WRT erschienen, die vielle tolle Verbesserungen für Router mitbringt. Besonders Funktionen wie das Sperren von Peer-To-Peer Möglichkeiten, VPN und vieles mehr erlauben aus einem recht günstigen Router, ein allround Werkzeug für Routing und Funknetzwerke zu erstellen. Die beachtliche Hardware Leistung der Linksys…
-
WordPress 2.0.3 behebt Fehler und vor allem Sicherheitsfehler
Heute habe ich die Aktualisierung auf WordPress 2.0.3 gewagt und siehe da – der Blog funktioniert noch. Ich bedanke mich wie immer bei den Entwicklern für die hervorragende Arbeit und diese super Webapplikation, die mir sehr viel Spass macht, weiter so! Weitere Informationen: http://wordpress.de/download http://wordpress.org/development/2006/06/wordpress-203/
-
„Oracles CSO genervt von Patch-Mentalität“
Also ich muss sagen, dass die Patch Mentalität vieler großer Unternehmen mich ebenfalls sehr stört. Für die Administratoren kommen riesige Berge von Arbeit und Behebung von Fehler, die die Patches verursachen. Besonders Inkompatibilitäten durch Patches von Microsoft kommen immer wieder zu Tage, die durch die fehlende Modularität in diesem Betriebssystem immer sehr weitreichende Folgen auf…
-
Vim in der Version 7.0 erschienen
Vim ist in der Version 7.0 erschienen. Vim stellt den Nachfolger vom legendären VI-Editor dar. Er ist flexibel, schnell und vollständig über die Tastatur zu bedienen ohne jemals eine Maus anfassen zu müssen. Viele werden diesen Editor hassen und verfluchen, aber ich bekenne mich ein VI Nutzer zu sein!
-
FreeBSD 6.1 erschienen
Mit der neuen FreeBSD Version wurden vor allem die SMP-Fähigkeiten von FreeBSD erweitert, da die Komponenten des Kernels von FreeBSD noch immer nicht alle vollständig SMP fähig sind. Außer ein paar Neuerungen in Software Paketen, wurde vor allem Wert auf Leistungsfähigkeit, Stabilität und auf Qualität Wert gelegt. Seit dieser Version besteht das erste Mal die…
