Autor: Konstantin Filtschew
-
Do you Poken?
Ein neuer Hype ist ausgebrochen und wird bei Erfolg wohl Visitenkarten zum Teil verdrängen oder doch nicht? Bildet euch eine eigene Meinung unter: http://www.doyoupoken.com Ich grübele noch, ob ich mir dieses Spielzeug holen soll. Im Moment ist es noch Geeky – aber später?
-
Mit ThreadPoolExecutor Arbeit unter Java effizient parallelisieren
Es gibt immer wieder Aufgaben, die sehr lange dauern und sehr große Mengen an Daten verarbeiten müssen. Dabei geht es meistens um Minuten oder gar Stunden, Tage … Diese sollten sinnvollerweise parallelisiert werden, um die Leistungs des Systems zu nutzen. Heutige Systeme sind sehr oft Mehrkern- bzw. Mehrprozessorsysteme. Auch ist das GHz-Rennen im Moment zu…
-
Anzahl Prozessoren bestimmen welche für die Java Virtual Machine (JVM) vom System zur Verfügung stehen
Da derzeitige Computersysteme in Anzahl der Prozessoren (im Moment Kerne) und nicht mehr im GHz wachsen, muss auch ein Umdenken bei der Programmierung passieren. Das bedeutet wir müssen als Programmierer Aufgaben parallelisieren oder unabhängige Prozesse bzw. Threads parallel ausführen, um die Leistung möglichst effizient ausnutzen zu können. Wenn das möglich ist, dann sollte das Programm…
-
Home – ein Film von Yann Arthus-Bertrand
Der Film Home von Yann Arthus Bertrand zeigt eindrucksvoll, wie wir unsere Umwelt zerstören und noch immer glauben, dass die Erde genug Kraft hat sich parallel selbst vor unseren Schäden zu heilen. Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte sich diesen Film anschauen. Der Link zum Film: http://www.youtube.com/homeprojectDE Die Seite zum Film: http://www.home-2009.com/ Jeder sollte…
-
ext3 Performanzverbesserungen und CFQ Linux Scheduler Internals auf lwn.net
Heute bin ich zufälligerweise über den Artikel Solving the ext3 latency problem gestolpert. In diesem ist beschrieben wie Latency Probleme im ext3 Dateisystem untersucht, aufgedeckt und behoben wurden. Vor allem interessant finde ich die Beschreibung der internen Abläufe im Kernel und besonders im CFQ Scheduler. Dieser stellt in heutigen Betriebssystemen den modernsten Scheduler dar. Besonders…
-
Ich wechsele die Branche: Refelector Guy
Heute bin ich bei der Suche nach „Wie falte ich einen runden Reflector?“ auf das folgende Video gestoßen: The Best Job In The World – Bikini Reflector Da ich jetzt einen solchen Reflektor habe, werde ich kräftig üben und wenn die Zeit gekommen ist, dann bewerbe ich als Reflector Guy. Den wichtigsten Spruch habe ich…
-
Ich bin begeistert – Android als Mobiltelefon-Betriebssystem rockt!
Ich habe lange auf ein vernünftiges Mobiltelefon von Nokia gewartet, aber das wird wohl nie erscheinen. Die Politik von Apple gefällt mir gar nicht und die Beschränkung auf den Apple Store ist alles andere als akzeptabel. Wenn das IPhone auch von diesem Problem befreit werden kann, so ist es keine brauchbare Lösung. Jetzt ist es…
-
Hilft Eu die EU zu besiegen – Die Suchmaschinen bedrohen die kleine Stadt in Frankreich
Der heutige Einfluss von Suchmaschinen hat schon lange weltliche Ausmaße erreicht. Jetzt muss sogar ein Stadtname daran glauben. Die Bürgermeisterin der französischen Stadt Eu in der Normandie will ihre Stadt umbennen, um bei den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Die EU und ihre zahlreichen Organisationen und Behörden haben eine gute Suchmaschinenplatzierung für Ville d’Eu fast…
-
Navigation im Web – The way we search
Trotz seines jungen Alters, hat das Internet innerhalb weniger Jahre eine Durchdringung in der westlichen Welt erreicht, wie kein anderes Medium zuvor. Einer der Gründe für die Verbreitung ist die große Informationsvielfalt, die im Internet jedem kostenlos zur Verfügung steht. Allerdings war es auch die Vielfalt, die die Unübersichtlichkeit im Web schaffte und Suchmaschinen einen…
-
ORM für PHP: Doctrine 1.0 erschienen
Objektorientierte Softwareentwicklung erfodert eine Abbildung der Datenbankstrukturen auf Objektstrukturen. Das unter Java sehr beliebte Framework Hibernate stellt einer der Vorreiter in dieser Entwicklung dar. Durch XML-Konfigurationsdateien werden Datenbankstrukturen auf Objekte in der Anwendung abgebildet. Seit kurzem ist dier erste stabile Version von Doctrine – einem objektrelationalen Mapping (ORM) für PHP erschienen, welches nach dem Vorbild…