Kategorie: FreeBSD/NetBSD/OpenBSD
-
SSHFS unter Linux und Windows direkt nutzen
Dateisysteme unter Linux mit SSH über das Netzwerk einbinden ist eine mehr als praktische Sache. Dazu findet die Übertragung gesichert statt, was bei NFS und Samba nicht der Fall ist. Die ganze Geschichte funktioniert unter Debian und Ubuntu wie folgt: [code] # Paket installieren: aptitude install sshfs # Seinen Benutzer in die Gruppe fuse aufnehmen:…
-
exim4 – Mailqueue leeren / clear mail queue
Manchmal bleiben in exim4 ein paar E-Mails hängen, die man zum Test verschickt hat. Das ist besonders nervig, wenn sie falsch sind, nicht raus gehen oder im Moment einfach nicht verschickt werden können, weil ein anderes Problem besteht. Achtung: Die Befehle leeren die E-Mail Queue ohne ein Rücksicht auf den Inhalt zu nehmen! Die erste…
-
Partitionen mit „dd“ unter Linux sichern und auch mal per ssh über das Netzwerk
Wieder eine tolle Aufgabe, die in Linux mit Leichtigkeit zu erledigen ist. Will man eine Partition mit „dd“ kopieren (bit für bit spiegeln), dann geht es auf die folgende Art und Weise: # dd if=/dev/sda1 of=/def/sdb1 oder für die ganze Festplatte: # dd if=/dev/sda of=/def/sdb Der Nachteil liegt darin, dass man keinen Fortschritt sieht. Dafür…
-
SSH Sessions über längere Zeit ohne Anwesenheit am Leben halten
Jeder kennt die Disconnects von SSH-Sessions, wenn man kurz weg ist und es doch länger war. Besonders bei dir nicht konfigurierbaren Fritzbox tritt dieser Effekt ständig auf, weil sie Verbindungen nach einer Zeit schließt, da keine Daten mehr fließen. Für dieses Problem gibt es eine Lösung. Diese Zeile /etc/ssh/ssh_config: ServerAliveInterval 5 lässt den SSH-Cliet bei…
-
FreeBSD 6.1 erschienen
Mit der neuen FreeBSD Version wurden vor allem die SMP-Fähigkeiten von FreeBSD erweitert, da die Komponenten des Kernels von FreeBSD noch immer nicht alle vollständig SMP fähig sind. Außer ein paar Neuerungen in Software Paketen, wurde vor allem Wert auf Leistungsfähigkeit, Stabilität und auf Qualität Wert gelegt. Seit dieser Version besteht das erste Mal die…
-
OpenBSD 3.9 erschienen
Einen neue Version des Open Source Betriebssystems OpenBSD ist in der Version 3.9 erschienen. Diese Betriebssystem zeigt sich durch besonders hohe Sicherheitsansprüche. Die Bemühungen scheinen gerechtfertigt, den seit Jahren wurde kein Sicherheitsfehler in OpenBSD gefunden. Die neue Version erscheint wie immer mit einem Lied und einigen Neuerungen. Weitere Informationen: http://www.openbsd.org/39.html