Kategorie: Microsoft World
-
Smart Cards durch die in Java eingebaute Java Smartcard I/O javax.smartcardio.* ansprechen
Zuerst mache ich eine kleine Einführung in das Thema Java und Smartcads und beschreibe danach wichtige Punkte für Linux und Windows. Java hat seit Version 1.5 (5.0) eine Unterstützung für Smartcards bereits eingebaut. Es nutzt dafür die eigene Provider Technik und greift über PC/SC auf die Smartcard zu. Das bedeutet es sind keine weiteren Module…
-
SSHFS unter Linux und Windows direkt nutzen
Dateisysteme unter Linux mit SSH über das Netzwerk einbinden ist eine mehr als praktische Sache. Dazu findet die Übertragung gesichert statt, was bei NFS und Samba nicht der Fall ist. Die ganze Geschichte funktioniert unter Debian und Ubuntu wie folgt: [code] # Paket installieren: aptitude install sshfs # Seinen Benutzer in die Gruppe fuse aufnehmen:…
-
Windows Update: Warum fragen – der PC gehört eh Microsoft!
Windows Update ist ein Dienst, der regelmäßig prüft, ob Aktualisierungen (Updates) für den Rechner verfügbar sind und reagiert abhängig von der Einstellung in den Eigenschaften vom Arbeitsplatz. Doch Microsoft scheint wohl eine andere Philosophie gegenüber den Windowseinstellungen zu haben. In den letzten Tagen wurden Windows Updates ohne Eingriff des Benutzers eingespielt, obwohl es explizit so…
-
Ein cooles Tool um die Leistung des Notebooks unter Windows zu Steuern: Notebook Hardware Control
Ich habe ein Tool gesucht, um die Leistung des Ntotebooks unter Windows bequem zu steuern. Von IBM gibt es ein Tool, dass dieses rundimentär leistet. Doch es gibt mittlerweile viel bessere Tools und eines hat mir besonders gefallen. Es heißt „Notebook Hardware Control“ und kann ziemlich viel und ist vor allem leicht zu bedienen. Zusätzlich…
-
Auf Ext2 unter Windows (Vista, Windows Server 2003) zugreifen
Mittlerweile unterstützt IFS-Driver Windows Vista direkt und deshalb ist dieser Beitrag obsolet. In meinem früheren Beitrag ging es um die Einbindung von Linux Partitionen unter Windows. Damals war es noch nicht möglich bzw. mir war keine Möglichkeit bekannt unter Windows 2003 und Vista auf Linux Partitionen zuzugreifen. Mittlerweile ist es möglich. Das von mir beschrieben…
-
Von Windows auf Linux (ext2, ext3, ext4) Partitionen zugreifen
Neuere Fassung des Beitrags mit Möglichkeit Vista und Windows 2003 zu benutzen: Ext2/Ext3 unter Windows nutzen Wolltet ihr nicht schon immer schnell mal Daten von der Linux Partition von Windows aus holen. Früher war es noch etwas schwieriger, da die Tools nicht zuverlässig waren. Jetzt könnt Ihr sogar Linux Partition ganz bequem von Windows aus…
-
Netzwerkeinstellungen unter Windows ändern einfach gemacht
— @page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } –> Jedem Notebook Besitzer ist der Umstand des ständigen wechseln der Netzwerke bekannt. Mal ist man per Kabel am Netzwerk verbunden, mal muss das Wlan genutzt werden. Dabei stellt sich oft heraus, dass abhängig von Aufenthaltsort andere IP-Einstellungen gesetzt sein müssen.…
-
Windows Installations-CDs komfortabel erstellen
Heute habe ich die Kategorie „Microsoft World angelegt, die Informationen zu Windows und Windows-Basierten Programmen enthält. Wie immer Schande über mich für diese „grauenvolle“ Tat, aber einseitige Konzentration ist auch schlecht und außerdem ist Windows gar nicht so schlecht wie es alle sagen. Die meisten Fehler sind: Error between the ears Error in front of…