Kategorie: OpenSource Software
-
PHP wieder mit Sicherheitslücken: Pufferüberlauf und Denial-of-Service
In PHP wurden mehrere Sicherheitslücken in den Funktionen wordwrap(), array_fill() und substr_compare(). Alle Sicherheitslücken sind kritisch und erfordern eine Aktualisierung von PHP. Da das PHP-Team aber auf die Kontaktversuche des Finders der Lücken nicht reagiert hat, wurden Diese veröffentlicht. Moment existiert noch immer kein Update für PHP Version. Dazu existiert das Problem in allen PHP…
-
Aktualisierung für den stabilen Zweig von Debian auf GNU/Linux 3.1r2
Ein weiterer Pflege Release für den stabilen Zweig von Debian Linux wurde veröffentlicht. Wie auf der Seite beschrieben, wurde hauptsächlich Sicherheitsaktualisierung in das Release aufgenommen und damit hauptsächlich den security server entlastet. Unter den Paketen sind auch einige neue Pakete, die zur Bereinigung von Fehlern dienten. Alle Informationen zu den Änderungen sind hier zu haben:…
-
Mehrere Sicherheitslücken in NetBSD behoben
Nach FreeBSD hat jetzt auch NetBSD mehrere kritische Lücken beseitigt. Die Entwickler haben kritische Sicherheitslücken geschlossen, die es erlaubt haben unautorisierten Zugriff auf E-Mail-Daten zu erlangen, das System unter Umständen lahm zu legen und sogar beliebigen Schadcode über das Netz auszuführen. Die Sendmail Lücke betrifft nicht nur NetBSD, sondern alle anderen Betriebssysteme, die Sendmail nutzen.…
-
Horde Framework weißt mehrere Sicherheitsfehler auf
Im Horde Framework wurden mehrere kritische Sicherheitsfehler gefunden. Über die Hilfe Funktion lässt sich Code in das Framework einschleußen. Die Entwickler geben keine weiteren Informationen zu den Fehler raus. Allen Nutzern wird drigend geraten auf eine aktuelle Version 3.1.1 oder 3.0.10 zu wechseln, da alle Horde 3 Versionen von dem Problem betroffen sind. Horde ist…
-
Upgrade auf Version 2.0.2 von WordPress
Heute habe ich mir wieder Zeit genommen, um auf die neueste WordPress Version zu aktualisieren! Der Wechsel hat sich gelohnt, es wurden etliche Fehler behoben und das Schreiben und besonders das Editieren von Einträgen wurde verbessert. Mein Lob, weiter so! Hier die Links: Deutsche Version: http://www.wordpress.de/download/deutsch Englische Version: http://www.wordpress.org
-
Syscp Module / Extension finden 🙁
Hallo an alle Leser, Heute habe ich eine halbe Stunde damit verbracht die SysCP Module auf der Homepage der SysCP Seite zu suchen. Okay ich war auch etwas müde. Nachdem ich Diese gefunden habe, stelle ich hier die URLs für alle Mitsucher(innen) zur Verfügung Die SysCP Seite: http://www.syscp.de Das Forum und die Module zu SysCP:…
-
Neue Version vom PHP-Framework Horde in Version 3.1 erschienen
In der neuen Version des PHP-Frameworks Horde sind zahlreiche Fehler behoben worden. Dazu wurde der Schutz gegen Phishing erweitert und zahlreiche weitere Schutzmaßnahmen gegen Manipulation integriert. Die Navigation des Frameworks wurde verbessert. Kompatibilität zu PHP Version 5.1 wurde sicher gestellt. Ein Wechsel auf die aktuelle Version bringt auch noch einige sinnvolle Erweiterungen in den Bibliotheken…
-
Evolution E-Mail Client hat Probleme mit E-Mails, die zahlreichen Links
Dass Evolution nicht der stabilste E-Mail Client ist, kann ich als Nutzer sehr wohl bestätigen. Wie jetzt berichtet, hat der E-Mail Client Evolution wohl doch schwerwiegendere Fehler. Mit der aktuellen Version 2.4.2.1 ist es möglich eine Denial of Service zu verursachen in dem man eine E-Mail mit sehr vielen Links schickt. Erhält der betroffene so…
-
Joomla 1.0.8 behebt viele Fehler und einige Sicherheitslücken
Am 3.03.2006 ist eine aktualisierte Version des Content-Management-Systems (CMS) Joomla erschienen. Die Version behebt 37 Sicherheitsfehler und über 70 Programmierfehler. Die Fehler betreffen sogar die Stabilität des Servers, da es durch einen Fehler möglich ist, sehr viele Cache-Dateien zu erstellen und damit den Server zu gefährden. Jedem Benutzer wird empfohlen auf die aktuelle Version zu…
-
WordPress 2.0.1 erschienen
Hallo, Heute ist eine neue Version vonr Wordrepss erschienen. Wie auf dem Entwickler Seiten erwähnt, wurden 114 Fehler in WordPress 2.0 behoben. Auch als Fan von WordPress, muss ich zugeben, dass die Version 2.0 zu voreilig war und für die vielen tollen Änderungen, meiner Meinung nach viel zu schnell raus gebracht wurde. Bei besonders großen…