Kategorie: Linux
-
Mit Nokia E70 über das USB-Kabel mit Linux ins GPRS und UMTS Netz über E-Plus online gehen
Update: 17.01.2009: Init3 Parameter aktualisiert Mich hat schon lange interessiert, wie gut es funktioniert mein Handy sich als Modem macht und vor allen, wie man es unter Linux zum Laufen kriegt. Es gibt Unmengen von Anleitungen, nur hat bei mir keine Einzige Anleitung funktioniert. Weder „pppd“ noch „kppp“ und etliche Skript haben versagt. Dann habe…
-
SSH Sessions über längere Zeit ohne Anwesenheit am Leben halten
Jeder kennt die Disconnects von SSH-Sessions, wenn man kurz weg ist und es doch länger war. Besonders bei dir nicht konfigurierbaren Fritzbox tritt dieser Effekt ständig auf, weil sie Verbindungen nach einer Zeit schließt, da keine Daten mehr fließen. Für dieses Problem gibt es eine Lösung. Diese Zeile /etc/ssh/ssh_config: ServerAliveInterval 5 lässt den SSH-Cliet bei…
-
HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner und verwandte Modelle unter Linux nutzen
Diese Anleitung gilt nur bis Kernel 2.6.23.X. Ab Kernel 2.6.24 funktioniert nur der Userspace Treiber, der auf der Entwicklerseite zu haben ist. Hier ist die Anleitung für Nutzer ab Kernel 2.6.24: http://konstantin.filtschew.de/blog/2008/07/17/…/ Neuerungen seit meiner letzten Anleitung: ————————————- Die Entwickler haben etliche Fortschritte in den Video4Linux Komponenten durchgeführt. Als größte und für jeden Benutzer wichtigste…
-
Von Windows auf Linux (ext2, ext3, ext4) Partitionen zugreifen
Neuere Fassung des Beitrags mit Möglichkeit Vista und Windows 2003 zu benutzen: Ext2/Ext3 unter Windows nutzen Wolltet ihr nicht schon immer schnell mal Daten von der Linux Partition von Windows aus holen. Früher war es noch etwas schwieriger, da die Tools nicht zuverlässig waren. Jetzt könnt Ihr sogar Linux Partition ganz bequem von Windows aus…
-
Neue Gentoo Version 2006.1 bringt viele Neuerungen und Verbesserungen
Heute ist die neue Gentoo Version 2006.1 erschienen. Die von der Gentoo Foundation gepflegte Linux Disitribution ist mit den Meisten Linux Distribution nicht zu vergleichen, da hier viel Wissen und vor allem viel Handarbeit vom Benutzer abverlangt wird. Dafür hat der Benutzer aber die volle Freiheit das System bis zur letzten CPU-Option zu optimieren und…
-
Linux Kernel 2.4.33 + Grsecurity 2.1.9
Mit der heutigen Veröffentlichung von Grsecurity für den Kernel 2.4.33 werden damit etliche Fehler und Sicherheitsfehler in dem Kernel 2.4.33 geschlossen. Die Aktualisierunge waren auch dringend nötig, da in dem Kernel 2.4.32 etliche Sicherheitslücken mit Proof of Concept Exploits existierten. Dazu führt die aktuelle Grsecurity Version weitere Sicherheitsmaßnahmen gegen Kernel-Exploits ein. Die vom Pax Team…
-
HOWTO: Gentoo java-1.5 (java 5.0) Probleme lösen
Wenn jemand sein System lang genug betreibt und nicht ständig neu installiert, dann kommt man nicht um Compileraktualisierungen herum. In meinem Fall wurde java von der Version 1.4 auf die aktuelle java Version 1.0 (java 5.0) aktualisiert. Leider schulg hier das Problem voll ein. Fast alle Javapakete auf dem System wurden mit der alten Java-Version…
-
HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner unter Linux nutzen
Aktuelle Fassung des Artikels ist hier zu finden: http://konstantin.filtschew.de/blog/?p=68 !!!Dieser Artikel ist veraltet und entspricht nicht mehr dem aktuellen Entwicklungsstand der Treiber für Linux. Ich werde zum nächst möglichen Zeitpunkt den Artikel aktualisieren!!! Durch eine Leihgabe habe ich die Möglichkeit bekommen einen Hauppauge HVR 900 DVB-T /Analog Hybrid Reciever unter Linux zu testen. Zuerst die…
-
Linux Kernel 2.6.17 erschienen
Am heuten Tag ist eine neue Version des Linux Kernel 2.6.17 erschienen. Diese bringt wichtige Erweiterungen für das Software-Raid-5-Array um die Möglichkeit zusätzliche Datenträger im laufenden Betrieb zu dem Array aufzunehmen. Viele Treiber für Netzwerk-, DVB- und Audio-Hardware haben wichtige Aktualisierungen erfahren. Zu der wichtigesten Neuerung zählt für mich die aktualisierte Version des ipw2200 Treibers…
-
Aktualisierung für den stabilen Zweig von Debian auf GNU/Linux 3.1r2
Ein weiterer Pflege Release für den stabilen Zweig von Debian Linux wurde veröffentlicht. Wie auf der Seite beschrieben, wurde hauptsächlich Sicherheitsaktualisierung in das Release aufgenommen und damit hauptsächlich den security server entlastet. Unter den Paketen sind auch einige neue Pakete, die zur Bereinigung von Fehlern dienten. Alle Informationen zu den Änderungen sind hier zu haben:…