Kategorie: OpenSource Software
-
SSHFS unter Linux und Windows direkt nutzen
Dateisysteme unter Linux mit SSH über das Netzwerk einbinden ist eine mehr als praktische Sache. Dazu findet die Übertragung gesichert statt, was bei NFS und Samba nicht der Fall ist. Die ganze Geschichte funktioniert unter Debian und Ubuntu wie folgt: [code] # Paket installieren: aptitude install sshfs # Seinen Benutzer in die Gruppe fuse aufnehmen:…
-
SA-UPDATE: Auch Spamassassin braucht ab und zu mal ein Update
Nutzer von Spamassassin wissen das Programm für die hervorragenden Spamerkennungsrate zu schätzen. Dazu nutzt Spamassassin auch diverse Blacklist, um die Klassifizierung der Nachrichten zu verbessern. Diese ändern sich, neue kommen dazu oder einige verschwinden ganz aus dem Netz. Aus diesem Grund sollte jeder Spamassassin Nutzer ab und zu den Befehl „sa-update“ ausführen, damit diese und…
-
WordPress auf 2.6.2 und einige Plugins aktualisiert
Was tut man nicht alles für die Sicherheit seines Blogges. Heute war wieder mal ein Update fällig. Dabei habe ich auch Plugins aktualisiert. Da freut sich das Entwickler- und Adminherz, wenn alles neu ist! 😉 WordPress 2.6.2 behebt eine Sicherheitslücke, mit der es möglich war Accounts zu übernehmen, wenn die Registrierung des Blogs offen ist.…
-
WordPress 2.6.1 und dieses Mal keine Sicherheitslücken!
Welch eine Freude – darauf habe ich das Update sofort eingespielt. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran Updates sofort einzuspielen, weil sie sicherheitskritisch sind! 🙂 Trotzdem wurden 61 Fehler in WordPress behoben. Einen großen Dank an die Entwickler. Quellen und weitere Hinweise: WordPress-Deutschland Meldung WordPress.org Entwicklermeldung
-
Möge PHP4 in Frieden ruhen
Gestern am 08.08.2008 wurde die Unterstützung für PHP 4.4 als letzte Version der PHP4 Familie eingestellt. Wenn es auch kein wirklicher Trauertag ist, da die meiste Software weiter unter PHP5 funktionieren wird, so sollte dieser Tag dokumentiert werden. Gentoo hat offiziell in einer E-Mail an die Announce-Mailinglist angekündigt PHP4-basierte Software aus ihren Repositories zu nehmen.…
-
HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner und verwandte Modelle unter Linux nutzen
Das ist die dritte Fassung der Anleitung. Nutzer bis einschließlich Kernel 2.6.23.X richten sich bitte an der folgenden Anleitung: http://konstantin.filtschew.de/blog/2006/11/30/…/ Nutzer ab Kernel 2.6.24.X benutzen bitte diese Anleitung. Die laufende Kernel Version kann unter Linux mit dem Befehl „uname -r“ eingesehen werden. Hintergrundwissen: Die Treiberstruktur hat sich mit dem Wechsel auf Kernel 2.6.24 komplett geändert.…
-
Auf WordPress 2.6 aktualisiert
Ohne groß was dazu zu schreiben – es hat funktioniert und ich danke den Entwicklern für die neue Version und die Pflege der Software! Links und weitere Hinweise: Worpdress-Deutschland Version 2.6 Bei der Aktualisierung auf 2.6 zu beachten (auch neuen Features) Offizielles Entwicklerstatement
-
exim4 – Mailqueue leeren / clear mail queue
Manchmal bleiben in exim4 ein paar E-Mails hängen, die man zum Test verschickt hat. Das ist besonders nervig, wenn sie falsch sind, nicht raus gehen oder im Moment einfach nicht verschickt werden können, weil ein anderes Problem besteht. Achtung: Die Befehle leeren die E-Mail Queue ohne ein Rücksicht auf den Inhalt zu nehmen! Die erste…
-
Debian Paketkonfiguration des Systems mit dpkg sichern
Ab und zu, muss man ein identisches System z.B. für Testzwecke installieren. Dabei stellt sich das Problem ein, dass viele Pakete auf dem System installiert sind und man sie auf dem neuen System identisch haben will, ohne ein Image zu verwenden oder das laufende System irgendwie bei der Arbeit zu stören. Hier hilft dpkg mit…
-
Gkrellm 2.3.1 mit frei konfigurierbarer Uhranzeige
Schwups war nach dem Update die Uhrzeit im 12 Stunden Format eingestellt. War früher ein Häckchen und schon zeigte die Uhr wieder in 24 Stunden Format. Dem war dieses Mal nicht so. Seit Version 2.3.1 kann sich jeder Benutzer seine Uhr individuell zusammen bauen. Nur ist manchen nicht klar, woher die %I, %M her kommen.…