Kategorie: OpenSource Software
-
HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner unter Linux nutzen
Aktuelle Fassung des Artikels ist hier zu finden: http://konstantin.filtschew.de/blog/?p=68 !!!Dieser Artikel ist veraltet und entspricht nicht mehr dem aktuellen Entwicklungsstand der Treiber für Linux. Ich werde zum nächst möglichen Zeitpunkt den Artikel aktualisieren!!! Durch eine Leihgabe habe ich die Möglichkeit bekommen einen Hauppauge HVR 900 DVB-T /Analog Hybrid Reciever unter Linux zu testen. Zuerst die…
-
Linux Kernel 2.6.17 erschienen
Am heuten Tag ist eine neue Version des Linux Kernel 2.6.17 erschienen. Diese bringt wichtige Erweiterungen für das Software-Raid-5-Array um die Möglichkeit zusätzliche Datenträger im laufenden Betrieb zu dem Array aufzunehmen. Viele Treiber für Netzwerk-, DVB- und Audio-Hardware haben wichtige Aktualisierungen erfahren. Zu der wichtigesten Neuerung zählt für mich die aktualisierte Version des ipw2200 Treibers…
-
Regular Expressions stellen unter PHP eine Sicherheitsgefährung dar
Viele Entwickler benutzen Regular Expressions um Eingaben zu validieren oder Inhalte auf ihre Korrektheit zu prüfen. Die von RedTeam Pentesting gefundene Sicherheitslücke in der PHP-Funktion eregi() stellt eine besondere Gefahr dar. Die Funktion ist in der Programmiersprache C programmiert und erkennt das Null-Terminierungszeichen „\0“ als Ende des Strings. Laut RedTeam Pentesting werden alle Zeichen nach…
-
WordPress 2.0.3 behebt Fehler und vor allem Sicherheitsfehler
Heute habe ich die Aktualisierung auf WordPress 2.0.3 gewagt und siehe da – der Blog funktioniert noch. Ich bedanke mich wie immer bei den Entwicklern für die hervorragende Arbeit und diese super Webapplikation, die mir sehr viel Spass macht, weiter so! Weitere Informationen: http://wordpress.de/download http://wordpress.org/development/2006/06/wordpress-203/
-
Vim in der Version 7.0 erschienen
Vim ist in der Version 7.0 erschienen. Vim stellt den Nachfolger vom legendären VI-Editor dar. Er ist flexibel, schnell und vollständig über die Tastatur zu bedienen ohne jemals eine Maus anfassen zu müssen. Viele werden diesen Editor hassen und verfluchen, aber ich bekenne mich ein VI Nutzer zu sein!
-
PHP Version 5.1.4 behebt fehler
Einfach ohne großer Kommentare: http://bugs.php.net/bug.php?id=37276 Wer die Version 5.1.3 eingespielt hat, der sollte auf die Version 5.1.4 aktualisieren, da in der Version 5.1.3 ein Fehler in der Array Behandlung der $_POST Variable existiert. Auf der aktuellen PHP Download Seite ist noch keine aktuelle Version verlinkt, was aber bestimmt folgen wird. Eine aktualisierte Version liegt auf…
-
PHP 5.1.3 behebt Sicherheitslücken
Die Version 5.1.3 von PHP beseitigt die von mir erwähnten Lücken in den Funktionen wordwrap(), array_fill() und substr_compare(). Allen Administratoren wird dringen geraten auf die aktuelle Version zu wechseln. Mein Beitrag: http://konstantin.filtschew.de/blog/?p=40 Die Download Seite: http://www.php.net/downloads.php
-
Sicherheitsfehler in dem MySQL Server
Die MySQL Entwickler stellen neue Pakete für alle Versionen des MySQL Servers 4.X und 5.X zur Verfügung. Die Vorgänger versionen enthalten 2 schwerwiegende Sicherheitsfehler. Durch einen der Sicherheitsfehler wird es angemeldeten Benutzern möglich, Informationen aus dem Server auszulesen, auf die er kein Zugriff haben dürfte. Durch den selben Fehler ist es ebenfalls möglich einen Puffer…
-
Programmieren ohne Tippen
Um das Leiden der Programmieren kümmert sich ein Forscher aus Kanada. Er hat eine Spracherkennungssoftware für die Bedürfnisse von Programmierern geschrieben. Normale Spracherkennungssoftware eignet sich nicht für die sprachliche Eingabe von Programm Code. Viele Programmierer leiden unter Schmerzen in Händen, Armgelenken, Nacken und Rücken, als Folge intensiver Bildschirmarbeit. Hier greift diese Software ein und ermöglicht…
-
OpenBSD 3.9 erschienen
Einen neue Version des Open Source Betriebssystems OpenBSD ist in der Version 3.9 erschienen. Diese Betriebssystem zeigt sich durch besonders hohe Sicherheitsansprüche. Die Bemühungen scheinen gerechtfertigt, den seit Jahren wurde kein Sicherheitsfehler in OpenBSD gefunden. Die neue Version erscheint wie immer mit einem Lied und einigen Neuerungen. Weitere Informationen: http://www.openbsd.org/39.html