Kategorie: OpenSource Software
-
HOWTO: Tomcat5.5 unter Debian Lenny (Squeeze, SID wird identisch sein) installieren
Linux ist einfach, aber ab und an gibt es Schwierigkeiten und so wollte Tomcat5.5 nicht, so wie ich wollte. Deswegen schreibe ich hier kurz die Schritte auf, um Tomcat zum Laufen zu überreden. Diese Howto ist nur ein einfacher Einstieg und deckt nicht Sicherheitsmerkmale für den öffentlichen Betrieb ab. 1. Zuerst sollte man die SUN…
-
Evolution Rechtschreibprüfung aktivieren – was wird benötigt?
Ich musste wieder mal ein neues System installieren und suchen warum die Rechtschreibprüfung nicht geht. Folgende Pakete (Debian Etch bzw. Lenny) werden benötigt, damit es funktioniert: # apt-get install gnome-spell aspell aspell-en aspell-de Das Problem lag natürlich bei „gnome-spell“ – wer denkt schon daran, wenn „aspell“ schon installiert ist. Diese Erinnerung hilft mir das nächste…
-
WordPress 2.2.1 behebt mehrere kritische Sicherheitslücken
Die neue WordPress Version 2.2.1 behebt Fehler in der ein Monat alten Version 2.2. Dazu wurden drei kritische Sicherheitssfehler behoben, die SQL-Injection und Remote Code Injection erlauben. Ich danke für das schnelle Update. Weitere Informationen: WordPress.org Entwcklermeldung WordPress Deutschland Meldung und Pakete Remote shell injection in PHPMailer Remote SQL injection in XML-RPC Discovered by Alexander…
-
Kile verweigert die Rechtschreibprüfung: I(A)Spell could not be started
Wenn Kile nach der Installation die Rechtschreibprüfung verweigert, dann liegt es oft daran, dass keine Rechtschreibprüfung installiert ist oder im KDE Controll Center(kcontrol) die falsche Rechtschreibprüfung eingestellt ist. Wenn KControl nicht installier ist, dann hilft bei … gentoo: emerge kcontrol debian/ubuntu: apt-get install kcontrol Über den Befehl „kcontrol“ wird das KDE Control Center gestartet. Unter:…
-
WordPress 2.2 – jetzt habe ich es auch geschafft
Jetzt habe ich es auch geschafft auf WordPress 2.2 zu aktualisieren. Da es lange her ist, werde ich auch nicht viel zu schreiben 🙁 Hier der Link zum Blog Eintrag: http://blog.wordpress-deutschland.org/2007/05/16/wordpress-22.html
-
Debian GNU/Linux 4.0 (Etch) goes stable
Heute ist die aktuelle Debian Testing Version 4.0 mit dem Namen Etch als stabile Version veröffentlicht worden. Nach dem Release Plan hätte die Version schon im August veröffentlicht werden sollen, aber wegen zu vielen Kritischen Fehlern wurde die Veröffentlichung verschoben. Damit geht das Debian Team den sicheren Weg und umgeht unnötige Aktualisierungen wegen Fehlern. Zu…
-
SSH Sessions über längere Zeit ohne Anwesenheit am Leben halten
Jeder kennt die Disconnects von SSH-Sessions, wenn man kurz weg ist und es doch länger war. Besonders bei dir nicht konfigurierbaren Fritzbox tritt dieser Effekt ständig auf, weil sie Verbindungen nach einer Zeit schließt, da keine Daten mehr fließen. Für dieses Problem gibt es eine Lösung. Diese Zeile /etc/ssh/ssh_config: ServerAliveInterval 5 lässt den SSH-Cliet bei…
-
Auf Ext2 unter Windows (Vista, Windows Server 2003) zugreifen
Mittlerweile unterstützt IFS-Driver Windows Vista direkt und deshalb ist dieser Beitrag obsolet. In meinem früheren Beitrag ging es um die Einbindung von Linux Partitionen unter Windows. Damals war es noch nicht möglich bzw. mir war keine Möglichkeit bekannt unter Windows 2003 und Vista auf Linux Partitionen zuzugreifen. Mittlerweile ist es möglich. Das von mir beschrieben…
-
WordPress 2.1: viele Neuerungen und kürzere Aktualisierungszeiten
Der letzte große Versionssprung von WordPress liegt nun über einem Jahr zurück und so freut man sich über Neuerungen und Bugfixes. Von diesen bringt WordPress eine Menge mit, ich erwähne nur die wichtigsten: über 550 behobene Fehler 2 neue Tabs beim Schreiben von Beiträgen und Seiten ermöglichen das schnelle Umschalten von WYSIWYG Editor(Visuell) zu der…
-
WordPress Version 2.0.7 behebt Sicherheitslücken
Die Version 2.0.7 ist ein Fix für Probleme, die eigentlich von PHP her kommen. Wenn der Flag register_globals = on gesetzt ist, dann lassen sich damit SQL-Ausdrücke und Variablen manipulieren. Da ein Exploit speziell für WordPress erschienen ist, reichten die Entwickler diese Version nach, um WordPress abzusichern. Dazu wurde noch ein Problem mit RSS behoben.…