HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner und verwandte Modelle unter Linux nutzen

Das ist die dritte Fassung der Anleitung.

Nutzer bis einschließlich Kernel 2.6.23.X richten sich bitte an der folgenden Anleitung:
http://konstantin.filtschew.de/blog/2006/11/30/…/

Nutzer ab Kernel 2.6.24.X benutzen bitte diese Anleitung.
Die laufende Kernel Version kann unter Linux mit dem Befehl „uname -r“ eingesehen werden.

Hintergrundwissen:
Die Treiberstruktur hat sich mit dem Wechsel auf Kernel 2.6.24 komplett geändert. Das aktuelle Modul basiert auf dem Userspace Modul System und erleichtert die Portierung von einer Kernel Version zur nächsten erheblich. Zusätzlich wird das extra runterladen und auswählen der Firmware erspart.

Erklärung zu dem Befehl „sudo“:
Sudo erlaubt es als normaler Benutzer Befehle mit root-Rechten (Administrator Rechten) auszuführen. Alle Zeilen, die mit „sudo“ beginnen, können auch unter „root“ ohne Sudo ausgeführt werden. Der Befehl „whoami“ hilft sich zu identifizieren. Wenn man als normaler Benutzer „whoami“ ausführt, so erhält man seinen aktuell angemeldeten Benutzernamen zurück. Führt man den Befehl so aus „sudo whoami“, so erscheint dort der Benutzername root. Ich werde dieses durchgehend in dieser Anleitung nutzen.

Folgende Pakete (unter Debian) werden für die Erstellung der Module benötigt:

  • make
  • build-essential # (Wird für Debian gebraucht)
  • libncurses5-dev
  • kernel-package #(Wird für Debian gebraucht)
  • gcc #(muss mit der Version übereinstimmen, mit der der Kernel erstellt wurde)
  • linux-source-2.6 #(die zum laufenden Kernel passende Quellen)
  • linux-headers-2.6 #(müssen ebenfalls zur Kernel Version passen)
  • mercurial #(dieses Paket wird benötigt, um die Quellen aus dem Repository zu holen)

Mit dem folgenden Befehl werden die benötigten Pakete auf einem Debian oder Ubuntu Linux System installiert:
[code]
user@debian:~$ sudo aptitude install make gcc linux-source-2.6 linux-header-2.6 mercurial libncurses5-dev kernel-package build-essential
[/code]
Linux löst die nötigen Abhängigkeiten selber auf und installiert die zusätzlich benötigen Pakete.

Um die laufende Kernel Version zu bestimmen, reicht der Befehl „uname -a“. Meine Ausgabe an einem Debian Lenny (testing) System:
[code]
user@debian:~$ uname -r
2.6.25-2-686
[/code]

Ubuntu Nutzer bekommen ab jetzt die erste Schwierigkeit, die sie bewältigen müssen. Der vorinstallierte Kernel in der aktuellen Ubuntut Hardy (Version 8.04) ist zum Vanilla Kernel (Kernel von www.kernel.org) verändert und bereitet Probleme. Die Ubuntu Entwickler haben haben in den Kernel die Alsa Verison 0.16 integriert, obwohl im Vanilla Kernel 0.15 verwendet wird. Damit entstehen Schwierigkeiten, wenn eigene Module erstellt werden müssen.
Der folgende Eintrag beschreibt das Problem genauer (auf Englisch):
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/204578

Ich werde für Ubuntu Nutzer eine extra Anleitung verfassen, da es doch sehr viele treffen wird. Bitte richtet euch bis dahin an diesem sehr radikalen Skript. Bitte nicht einfach ausführen, da es zu großen Problemen führen kann!
http://mcentral.de/wiki/index.php5/Installation_Guide

Im nächsten Schritt muss untersucht werden, ob die Kernel Quellen installiert und richtig verlinkt sind. Dafür geht man in den Ordner „/usr/src“ und für dort „ls -l“ aus. Die Ausgabe müsste so ungefähr aussehen:
[code]
debian:/usr/src# ls -l
total 47412
lrwxrwxrwx 1 root src 19 2008-07-13 18:53 linux -> linux-source-2.6.25
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2008-07-13 18:34 linux-headers-2.6.25-2-686
drwxr-xr-x 18 root root 4096 2008-07-13 18:34 linux-headers-2.6.25-2-common
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-07-13 18:34 linux-kbuild-2.6.25
drwxr-xr-x 21 root root 4096 2008-06-27 01:49 linux-source-2.6.25
-rw-r–r– 1 root root 48478530 2008-06-27 03:27 linux-source-2.6.25.tar.bz2
[/code]
Die zweite Zeile der Ausgabe „linux -> linux-source-2.6.25“ zeigt, dass die von mir gewählten Quellen richtig verlinkt sind.
Fehlt die Zeile, so muss man sie mit dem folgenden Befehl verlinken (-s steht für symbolisch – so wie ein Alias):
[code]
user@debian:~$ sudo ln -s /usr/src/linux-source-2.6.25 /usr/src/linux
[/code]

Damit das build-Skript funktioniert, muss zusätzlich in dem Pfad /lib/modules/ die Quellen verlinkt werden

[code]
user@debian:~$ cd /lib/modules/2.6.25-2-686
user@debian:/lib/modules/2.6.25-2-686# ls -l
total 1760
lrwxrwxrwx 1 root root 35 2008-07-13 18:34 build -> /usr/src/linux-headers-2.6.25-2-686
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-07-13 18:55 empia
drwxr-xr-x 9 root root 4096 2008-07-13 18:05 kernel
-rw-r–r– 1 root root 385573 2008-07-13 18:55 modules.alias
-rw-r–r– 1 root root 69 2008-07-13 18:55 modules.ccwmap
-rw-r–r– 1 root root 385485 2008-07-13 18:55 modules.dep
-rw-r–r– 1 root root 147 2008-07-13 18:55 modules.ieee1394map
-rw-r–r– 1 root root 451 2008-07-13 18:55 modules.inputmap
-rw-r–r– 1 root root 22301 2008-07-13 18:55 modules.isapnpmap
-rw-r–r– 1 root root 74 2008-07-13 18:55 modules.ofmap
-rw-r–r– 1 root root 291390 2008-07-13 18:55 modules.pcimap
-rw-r–r– 1 root root 1387 2008-07-13 18:55 modules.seriomap
-rw-r–r– 1 root root 172847 2008-07-13 18:55 modules.symbols
-rw-r–r– 1 root root 476400 2008-07-13 18:55 modules.usbmap
lrwxrwxrwx 1 root root 28 2008-07-13 18:54 source -> /usr/src/linux-source-2.6.25
[/code]
Die letzte Zeile „source -> /usr/src/linux-source-2.6.25“ sagt aus, dass die Quellen für diesen Kernel unter „/usr/src/linux-source-2.6.25“ liegen. Fehlt so ein Eintrag, so holt man dies mit dem folgenden Befehl nach:
[code]
user@debian:~$ sudo ln -s /usr/src/linux-source-2.6.25 /lib/modules/2.6.25-2-686/source
[/code]

Damit sollte jetzt alle für das Erstellen der Module vorhanden sein.

Im nächsten Schritt müssen die Quellen runtergeladen werden. Mercurial legt schon einen passenden Ordner an. Bitte den folgenden Befehl ausführen und schauen, ob alles funktioniert hat:
[code]
user@debian:~$ hg clone http://mcentral.de/hg/~mrec/em28xx-new
[/code]
Die Ausgabe des „hg clone ..“ Befehls wird etwas länger sein und deswegen habe ich sie aus der Beschreibung raus gelassen.

Im nächsten Schritt müssen die Module erstellt werden. Das geschieht momentan (das Skript ändert sich immer wieder) so:
[code]
user@debian:~$ sudo ./build.sh build
rm -rf Module.symvers;
make -C /lib/modules/`if [ -d /lib/modules/2.6.21.4-eeepc ]; then echo 2.6.21.4-
eeepc; else uname -r; fi`/build SUBDIRS=/root/temp/em28xx-new modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.25-2-686′
CC [M] /home/user/em28xx-new/em2880-dvb.o
CC [M] /home/user/em28xx-new/em28xx-video.o
CC [M] /home/user/em28xx-new/em28xx-i2c.o
….
LD [M] /root/temp/em28xx-new/xc5000/xc5000-tuner.ko
CC /root/temp/em28xx-new/zl10353/zl10353.mod.o
LD [M] /root/temp/em28xx-new/zl10353/zl10353.ko
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.25-2-686′
[/code]
Ich habe die Ausgabe gekürzt, weil es dort nichts interessantes gibt. Warnungen können hier ruhig ignoriert werden. Treten Fehler auf, dann sollte man genauer nach der Meldung schauen. Meistens fehlt irgendwas und das steht in der Meldung meistens genau drin.

Ist das Erstellen der Module erfolgreich gewesen, so müssen im nächsten Schritt die Module installiert werden. Das Erfolgt mit dem Befehl:
[code]
user@debian:~$ sudo ./build.sh install
[/code]
Das dauert ein Moment und normalerweise erfolgt keine Ausgabe. Nur im Fehlerfall könnte hier noch was kommen. Meistens wird „sudo“ vergessen und das Skript hat keine Schreibrechte auf Systemordner.

Damit wäre die Installation hoffentlich vollendet und man !!!sollte!!! an dieser Stelle das System neustarten. Wenn irgendwelche DVB-Module schon geladen waren, so werden sie spätestens jetzt unter Umständen Ärger machen.

Nach dem Neustart sollten sie die Module mit den folgenden Befehlen fehlerfrei laden lassen:

[code]
user@debian:~$ sudo modprobe em28xx
user@debian:~$ sudo modprobe em28xx-dvb
user@debian:~$ sudo modprobe em28xx-audio
[/code]

Das „build.sh“ Skript bietet ebenfalls die Möglichkeit alle Module zu laden. Dies geschieht mit dem folgenden Befehl:
[code]
user@debian:~$ sudo ./build.sh load
[/code]
Damit kann der Neustart vermieden werden. Wer allerdings beim Laden der Module Probleme bekommt, sollte vorsorglich einen Neustart durchführen, um nicht unnötig Fehler zu produzieren, die durch bereits geladene Module entstehen können!

Wenn ich jetzt meinen Receiver einstecke, so sieht die Ausgabe wie folgt aus:
[code]
[ 1950.302760] usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
[ 1950.454688] usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 1950.456720] em28xx new video device (2040:6500): interface 0, class 255
[ 1950.456783] em28xx: device is attached to a USB 2.0 bus
[ 1950.456834] em28xx #0: Alternate settings: 8
[ 1950.456881] em28xx #0: Alternate setting 0, max size= 0
[ 1950.456889] em28xx #0: Alternate setting 1, max size= 0
[ 1950.456892] em28xx #0: Alternate setting 2, max size= 1448
[ 1950.456894] em28xx #0: Alternate setting 3, max size= 2048
[ 1950.456896] em28xx #0: Alternate setting 4, max size= 2304
[ 1950.456898] em28xx #0: Alternate setting 5, max size= 2580
[ 1950.456900] em28xx #0: Alternate setting 6, max size= 2892
[ 1950.456902] em28xx #0: Alternate setting 7, max size= 3072
[ 1950.814288] trying to set disabled gpio? (00)
[ 1950.926465] attach_inform: tvp5150 detected.
[ 1950.931991] cx25843.c: starting probe for adapter em28xx #0 (0x1001f)
[ 1950.965050] tuner‘ 0-0061: chip found @ 0xc2 (em28xx #0)
[ 1950.965050] attach inform (default): detected I2C address c2
[ 1951.024446] attach_inform: eeprom detected.
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 00: 1a eb 67 95 40 20 00 65 50 12 5c 03 82 1e 6a 18
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 10: 00 00 24 57 66 07 00 00 60 00 00 00 02 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 20: 46 00 01 00 f0 10 02 00 b8 00 00 00 5b 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 30: 00 00 20 40 20 6e 02 20 10 01 01 01 00 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 18 03 34 00 30 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 70: 32 00 36 00 38 00 39 00 38 00 38 00 37 00 38 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 80: 00 00 1e 03 57 00 69 00 6e 00 54 00 56 00 20 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom 90: 48 00 56 00 52 00 2d 00 39 00 30 00 30 00 00 00
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom a0: 84 12 00 00 05 50 1a 7f d4 78 23 f0 fd d0 18 85
[ 1951.121182] em28xx #0: i2c eeprom b0: ff 00 00 00 04 84 0a 00 01 01 20 77 00 40 be 99
[ 1951.121183] em28xx #0: i2c eeprom c0: 05 f0 74 02 01 00 01 79 0c 00 00 00 00 00 00 00
[ 1951.121183] em28xx #0: i2c eeprom d0: 84 12 00 00 05 50 1a 7f d4 78 23 f0 fd d0 18 85
[ 1951.121183] em28xx #0: i2c eeprom e0: ff 00 00 00 04 84 0a 00 01 01 20 77 00 40 be 99
[ 1951.121183] em28xx #0: i2c eeprom f0: 05 f0 74 02 01 00 01 79 0c 00 00 00 00 00 00 00
[ 1951.121183] EEPROM ID= 0x9567eb1a
[ 1951.121183] Vendor/Product ID= 2040:6500
[ 1951.121183] AC97 audio (5 sample rates)
[ 1951.121183] 500mA max power
[ 1951.121183] Table at 0x24, strings=0x1e82, 0x186a, 0x0000
[ 1951.215248] tvp5150 0-005c: tvp5150am1 detected.
[ 1956.755148] successfully attached tuner
[ 1956.815279] em28xx #0: V4L2 VBI device registered as /dev/vbi0
[ 1956.858622] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0
[ 1956.858788] em2880-dvb.c: DVB Init
[ 1976.984939] analog tv open()
[ 1976.985010] modelock active!
[ 1976.992903] vbi open()
[ 1976.992935] modelock active!
[ 1957.188645] DVB: registering new adapter (em2880 DVB-T)
[ 1957.188645] DVB: registering frontend 0 (Zarlink ZL10353 DVB-T)…
[ 1957.190935] em28xx #0: Found Hauppauge WinTV HVR 900
[ 1957.192191] em28xx audio device (2040:6500): interface 1, class 1
[ 1957.192771] em28xx audio device (2040:6500): interface 2, class 1
[ 1957.193563] usb 1-1: New USB device found, idVendor=2040, idProduct=6500
[ 1957.193601] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=2
[ 1957.193604] usb 1-1: Product: WinTV HVR-900
[ 1957.193667] usb 1-1: SerialNumber: 4026898878
[ 1958.013115] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
[/code]

Nach dem einstecken müssen die folgenden Devices in /dev vorhanden sein:

[code]
/dev/vbi0
/dev/video0
/dev/dvb/adpater0/demux0
/dev/dvb/adpater0/dvr0
/dev/dvb/adapter0/frontend0
[/code]

Weitere Hinweise:
Unter Umständen wird es nötig sein den Nutzer zu der Gruppe Video hinzuzufügen, weil er sonst keine Zugriffsrechte auf das Video Device bekommt. Dafür muss der folgende Befehl ausgeführt werden. (Die Variable $USER wird vom System gesetzt und ist der aktuell angemeldete Benutzer):
[code]
user@debian:~$ sudo adduser $USER video
[/code]

Wenn Schwierigkeiten nach der erfolgreichen Installation entstehen, dann bitte das System ohne eingesteckten Receiver hoch fahren, dann die Module per Hand laden (unter dmesg die Meldungen beachten) und erst dann den Receiver einstecken. Dadurch sind die Fehler besser sichtbar, weil sie nicht durcheinander in dmesg beim Booten eingestreut werden.

Falls jemand Trotzdem Schwierigkeiten hat, der kann mir Gerne ein Kommentar hinterlassen. Damit es für mich einfacher wird euch zu helfen, bitte ich euch die folgenden Informationen mir zu geben:
– Linux Version (z.B. Ubuntu Hardy 8.04, Debian Linux 4.0 (Etch))
– Kernel Version 2.6.25-2 (Der Befehl: „uname -r“ verrät es. Auch bitte angeben, ob es ein selbst erstellter Kernel ist oder vom Distributor)
– Sind die Linux Quellen Installiert? (Folgende Befehle helfen weiter „sudo ls -l /usr/src“ und „sudo ls -l /lib/modules/$(uname -r)/source“
– Ist was beim Erstellen scheif gegangen, so bitte ich um die komplette Ausgabe, falls ihr den Fehler nicht selber seht.
– Hat das Installieren der Module funktioniert, aber danach geht irgendwas schief, so bitte ich euch das System ohne Receiver zu starten, dann die Module zu laden und erst dann den Receiver einzustecken. Danach mir bitte die dmesg-Ausgabe ab der Stelle in der die Module geladen wurden geben.
– Bitte alle längeren Ausgaben wie von dmesg oder vom Erstellen des Treibers auf der Seite http://www.pastebin.com oder auf http://ubuntuusers.de/paste/ posten und hier nur den Link rein stellen, da es sonst zu unübersichtlich wird.

Ich hoffe damit möglichst vielen Nutzern zu helfen. Wer mir danke möchte, der möge es mit einem Kommentar tun. Spenden nehme ich gerne als Geschenke von meiner Amazon Wunschliste an.

129 Gedanken zu „HOWTO: Hauppauge HVR 900 DVB-T Tuner und verwandte Modelle unter Linux nutzen

  1. Hallo Konstantin,

    du findest mein howto, welches deinem fast gleicht…, im howto (2) bei mir.

    Klasse, dass wir jetzt langsam hier weiter kommen.

    Übrigens habe ich bei Ikhaya gelesen, dass es *.deb module für 32 bit und 64 bit für den in hardy heron verwendeten kernel 2.6.24-16 gibt. Diese sind wohl in Verbindung bzw. durch Markus entstanden. Habe mir die 64 bit Version mal runter geladen, da ich immer noch von Zeit zu Zeit pixelfehler in Kaffeine bei dvbt habe und nach einiger Zeit der Ton verschwindet …tippe mal auf alsamixer und pulseaudio …verwende den 2.6.24-19 oder was sehr gut sein kann, dass der HVR-900 (A1C0) stark von mir genutzt wurde und nicht mehr einwandfrei funktioniert…unter WinXP mit Hauppauge Software bekomme ich bspw. nur noch Standbilder….

    Habe dir meine Webseite nochmals angegeben, da ich dort insgesamt meine Erfahrungen und Howtos für mein Notebook schildere (http://knuutsen.wordpress.com)

    Also dann bis demnächst mal wieder..

    PS: deb – Pakete wären für die Zukunft ideal. Mal sehn ob Markus ähnlich wie Alberto Milone standardmäßig in die ubuntu repositories aufgenommen wird.

    Bis dahin

    knuutsen

  2. Hallo Konstantin! Mit dem neuen HowTo erschließen sich ja ganz neue Wege. Ich habe aber Schwierigkeiten mit dem Installieren der Kernel Sourcen. Ich benutze Kanotix Thorhammer RC7 mit dem Kernel 2.6.24.11. Beim Versuch die benötigten Kernelpakete zu installieren bekomme ich folgende Ausgabe;

    make ist schon die neueste Version.
    gcc ist schon die neueste Version.
    Paket linux-source-2.6 ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
    linux-source-2.6.24 2.6.24-3.5+c0.kanotix.1
    linux-source-2.6.22 2.6.22-10.30+c0.kanotix.1
    linux-source-2.6.18 2.6.18.dfsg.1-18etch6
    Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.
    E: Paket linux-source-2.6 hat keinen Installationskandidaten

    Keines dieser Pakete wird aber gefunden. Was kann ich tun?
    Viele Grüße vom Berno

  3. Hallo Berno,

    du musst „linux-source-2.6.24“ installieren.

    Was meinst du, dass keiner dieser Pakete gefunden wird?
    Ich vermute dir fehlt ein Eintrag in der /etc/apt/sources.list Datei. Dort werden die Quellen für die Pakete eingetragen.

    Der Eintrag müsste so ungefähr aussehen. Ich habe die Normalen Quellen mit angegeben, damit du dich orientieren kannst:
    # Kanotix (müsste so normal aussehen)
    deb http://kanotix.com/files/debian/ ./
    # So in der Art werden die Quellen referenziert.
    deb-src http://kanotix.com/files/debian/ ./

    Schau bitte in deine /etc/apt/sources.list Datei. Dort ist bestimmt ein Eintrag mit „deb-src“ und ein Verweis auf Kanotix, der einfach auskommentiert ist.

    Gruß

    Konstantin

  4. Hallo Konstantin!
    Ich fische im Trüben. Nach einigem Probieren findet der allererste Befehl deines HowTo wenigstens die richtige Kernelsource. Aber warum findet er das Header Paket nicht? Was muß ich da noch machen?
    Die Ausgabe deines ersten Befehles:

    root@KanotixBox:/home/berno# apt-get install make gcc linux-source-2.6.24 linux-header-2.6.24 mercurial libncurses5-dev kernel-package build-essential
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
    make ist schon die neueste Version.
    gcc ist schon die neueste Version.
    linux-source-2.6.24 ist schon die neueste Version.
    E: Konnte Paket linux-header-2.6.24 nicht finden
    root@KanotixBox:/home/berno#

    Grüße vom Berno

  5. Hallo,
    benutzte Sidux und habe folgende Fehlermeldung:
    ——————————————————————————————
    root@notebook:/usr/src# ln -s /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26 /lib/modules/2.6.26-0.slh.6-sidux-686/source
    root@notebook:/usr/src# ln -s /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26 /usr/src/linux
    ln: Erzeuge symbolische Verknüpfung „/usr/src/linux“: Die Datei existiert bereits
    —————————————————————————————–
    root@notebook:/usr/src# cd /home/lars/cinergy/em28xx-new/
    root@notebook:/home/lars/cinergy/em28xx-new# ./build.sh build
    rm -rf Module.symvers;
    make -C /lib/modules/`if [ -d /lib/modules/2.6.21.4-eeepc ]; then echo 2.6.21.4-eeepc; else uname -r; fi`/build SUBDIRS=`pwd` modules
    make: *** /lib/modules/2.6.21.4-eeepc/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss.
    make: *** [default] Fehler 2
    cp: Aufruf von stat für „drx3973d/drx3973d.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „tvp5150/tvp5150.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „lgdt3304/lgdt3304.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „zl10353/zl10353.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „cx25843/em28xx-cx25843.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „xc3028/tuner-xc3028.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „xc5000/tuner-xc5000.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx-audio.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx-dvb.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „qt1010/qt1010.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „mt2060/mt2060.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    root@notebook:/home/lars/cinergy/em28xx-new#
    ——————————————————————————————-
    Hab ich irgendwas falsch gemacht oder muss noch was anderes machen?

    lars@notebook:~/cinergy$ uname -r
    2.6.26-0.slh.6-sidux-686

    Gruß
    Lars

  6. Hallo Lars,

    deine Informationnen finde ich sehr gut aufgearbeitet. So kann ich dir direkt helfen, danke!

    Dein /usr/src/linux zeigt auf den eee-pc Kernel. entweder du löschst /usr/src/linux und führst den Befehl noch einmal aus oder du führst diesen Befehl aus, der den alten Link überschreibt:

    ln -fs /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26 /usr/src/linux

    Du brauchst keine Angst beim löschen zu haben. Das ist nur ein symbolischer Verweis, wie eine Verknüpfung unter Windows. Was wirklich löschen test du also nicht!

    Danach solltest du mehr Erfolg haben!

    Gruß

    Konstantin

  7. Hallo Konstantin,
    danke für deine Antwort.
    Ich habe /usr/src/linux gelöscht und noch zusätzlich den Befehl ausgeführt.
    Hier mal die Auszüge von ls
    ——————————————
    root@notebook:/usr/src# ls -l
    insgesamt 145624
    -rw-r–r– 1 root root 170815 9. Jan 2008 gspca.tar.bz2
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 8. Jul 16:33 kernel-patches
    lrwxrwxrwx 1 root src 34 30. Jul 09:39 linux -> /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26
    drwxr-xr-x 18 root root 4096 29. Jul 21:04 linux-headers-2.6.26-0.slh.6-common
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Jul 21:42 linux-headers-2.6.26-0.slh.6-sidux-686
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 25. Jun 19:57 linux-kbuild-2.6.25
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 29. Jul 21:04 linux-kbuild-2.6.26
    lrwxrwxrwx 1 root src 39 4. Jul 17:05 linux-OLDVERSION.1215247267 -> linux-headers-2.6.25-10.slh.1-sidux-686
    -rw-r–r– 1 root root 48475328 14. Jul 14:16 linux-source-2.6.25.tar.bz2
    -rw-r–r– 1 root root 49624923 28. Jul 21:19 linux-source-sidux-2.6.25.tar.bz2
    drwxr-xr-x 21 root root 4096 29. Jul 00:30 linux-source-sidux-2.6.26
    -rw-r–r– 1 root root 50300284 29. Jul 01:10 linux-source-sidux-2.6.26.tar.bz2
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 14. Jul 17:50 linux-support-2.6.25-11.slh.1
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 21. Jul 14:33 linux-support-2.6.25-11.slh.2
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Jul 18:47 linux-support-2.6.25-13.slh.1
    drwxr-xr-x 4 root root 4096 29. Jul 21:15 linux-support-2.6.26-0.slh.6
    -rw-r–r– 1 root src 34954 8. Jul 19:40 linux-uvc-modules-2.6.25-10.slh.1-sidux-686_0.1.0.svn193-3+2.6.25-38_i386.deb
    -rw-r–r– 1 root root 43508 27. Jul 05:17 linux-uvc.tar.bz2
    -rw-r–r– 1 root root 3613 7. Mai 21:00 Makefile
    drwxr-xr-x 3 root root 4096 24. Mai 10:14 modules
    -rw-r–r– 1 root root 140999 15. Jul 21:55 ndiswrapper.tar.bz2
    -rw-r–r– 1 root root 86900 1. Nov 2006 ov511.tar.bz2
    drwxr-xr-x 7 root root 4096 5. Jul 09:57 rpm
    root@notebook:/usr/src#
    ————————————-
    root@notebook:/home/lars# cd /lib/modules/2.6.26-0.slh.6-sidux-686/
    root@notebook:/lib/modules/2.6.26-0.slh.6-sidux-686# ls -l
    insgesamt 2016
    lrwxrwxrwx 1 root root 47 29. Jul 21:04 build -> /usr/src/linux-headers-2.6.26-0.slh.6-sidux-686
    drwxr-xr-x 16 root root 4096 29. Jul 18:47 extra
    drwxr-xr-x 9 root root 4096 29. Jul 18:45 kernel
    drwxr-xr-x 2 root root 4096 29. Jul 18:47 misc
    -rw-r–r– 1 root root 421000 29. Jul 18:58 modules.alias
    -rw-r–r– 1 root root 69 29. Jul 18:58 modules.ccwmap
    -rw-r–r– 1 root root 483487 29. Jul 18:58 modules.dep
    -rw-r–r– 1 root root 887 29. Jul 18:58 modules.ieee1394map
    -rw-r–r– 1 root root 451 29. Jul 18:58 modules.inputmap
    -rw-r–r– 1 root root 18792 29. Jul 18:58 modules.isapnpmap
    -rw-r–r– 1 root root 74 29. Jul 18:58 modules.ofmap
    -rw-r–r– 1 root root 300490 29. Jul 18:58 modules.pcimap
    -rw-r–r– 1 root root 1429 29. Jul 18:58 modules.seriomap
    -rw-r–r– 1 root root 178376 29. Jul 18:58 modules.symbols
    -rw-r–r– 1 root root 590068 29. Jul 18:58 modules.usbmap
    lrwxrwxrwx 1 root root 34 29. Jul 21:27 source -> /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26
    drwxr-xr-x 2 root root 4096 29. Jul 18:47 updates
    root@notebook:/lib/modules/2.6.26-0.slh.6-sidux-686
    ————————————–
    Jetzt habe ich das Scriptverzeichnis gelöscht und neu heruntergeladen:
    lars@notebook:~/cinergy$ hg clone http://mcentral.de/hg/~mrec/em28xx-new
    destination directory: em28xx-new
    requesting all changes
    adding changesets
    adding manifests
    adding file changes
    added 172 changesets with 489 changes to 98 files
    updating working directory
    98 files updated, 0 files merged, 0 files removed, 0 files unresolved
    —————————–
    Der Fehler bleibt leider der gleiche. Hab mir mal die Datei build.sh mit kwrite geöffnet und dort wird auf den eeepc verwiesen.
    if [ -d /lib/modules/2.6.21.4-eeepc ]; then
    ——————————
    Hab ich vielleicht die Falsche version heruntergeladen?

    Gruß
    Lars

  8. Hallo Konstantin,

    hier die Ausgabe uname

    lars@notebook:~$ uname -r
    2.6.26-0.slh.6-sidux-686
    lars@notebook:~$ uname -a
    Linux notebook 2.6.26-0.slh.6-sidux-686 #1 SMP PREEMPT Mon Jul 28 23:08:49 UTC 2 008 i686 GNU/Linux
    lars@notebook:~$

    Gruß
    Lars

  9. Hallo,

    auch wenn ich dieses Script without-eeepc nehme klappt es nicht, ich warte mal was noch so passiert.

    Gruß
    Lars

  10. Hallo Lars,

    wie meinst du „passiert“. jetzt lässt du nach und gibst mir nicht mehr die Fehlermeldung. Wenn ich den Fehler nicht sehe, dann kann ich dir auch nicht helfen. 🙁

    Gruß

    Konstantin

  11. Ohje! Ich hatte so gehofft daß es diesmal klappt mit dem neuen HowTo.
    Das Problem: Der Befehl „hg“ läßt sich nur als Root ausführen. Ist das normal? Folglich landet der neue Ordner im Rootverzeichnis. Führe ich dann den build-Befehl aus hagelt es nur Fehlermeldungen und nicht gefundene Ordner. Welche Ausgaben brauchst du um mir noch helfen zu können?
    Grüße vom Berno (der mit dem Kanotix)

  12. Hallo Berno,

    wir sehen es mal als Herausforderung an und lösen das Problem gemeinsam.

    Wenn es im root landet, dann ist es auch nicht schlimm. Arbeite jetzt einfach mal weiter als root, dann bauen wir uns weniger Probleme ein. Mit dem Befehl „sudo bash“ kannst du zu root wechseln, wenn du es noch nicht getan hast.

    Gib mir bitte die Fehlermeldung vom de Build Prozess. Poste sie am besten auf http://pastebin.com/

    Wenn du den Befehl so ausführst, dann landet die Ausgabe in der Datei build.out und du kannst sie mit einem Editor öffnen und die Inhalte raus kopieren:
    ./build.sh > build.out

    Gruß

    Konstantin

  13. Hallo Konstantin, ich hab nun die Ausgabe in einer Datei. Ich bin mir unsicher wie ich mit „pastebin“ umgehen soll. Gibt es da keine Adresse oder können (sollen) das alle Leute lesen?
    Grüße vom Berno

  14. Hallo Konstantin,

    hier die Ausgabe aus der Konsole:
    ——————————-
    lars@notebook:~/cinergy/em28xx-new$ ./build.sh build
    rm -rf Module.symvers;
    make -C /lib/modules/`if [ -d /lib/modules/2.6.21.4-eeepc ]; then echo 2.6.21.4-eeepc; else uname -r; fi`/build SUBDIRS=`pwd` modules
    make: *** /lib/modules/2.6.21.4-eeepc/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss.
    make: *** [default] Fehler 2
    cp: Aufruf von stat für „drx3973d/drx3973d.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „tvp5150/tvp5150.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „lgdt3304/lgdt3304.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „zl10353/zl10353.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „cx25843/em28xx-cx25843.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „xc3028/tuner-xc3028.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „xc5000/tuner-xc5000.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx-audio.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „em28xx-dvb.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „qt1010/qt1010.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    cp: Aufruf von stat für „mt2060/mt2060.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    lars@notebook:~/cinergy/em28xx-new$
    —————————————————————
    Ich bin wie folgt vorgegangen:
    build.sh mit kwrite geöffnet, inhalt gelöscht, text aus dem link eingefügt und wieder abgespeichert.
    Dann den Befehl ./build.sh build ausgeführt als normaler User und einmal als root. Beidemale die gleiche Fehlermeldung.

    Gruß
    Lars

  15. Hi Konstantin,

    Ich verliere auch so langsam den Glauben *argh*

    ich bekomme wie Benno auch nur jede Menge Fehlermeldungen in der Form

    „/install/em28xx-new/em2880-dvb.c:969: error: implicit declaration of function ‚dvb_unregister_adapter'“

    „cp: Aufruf von stat für »qt1010/qt1010.ko« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden“

    Bei mir im Einsatz ist Debian Lenny mit soweit ich beurteilen kann orginal Kernel

    Uname -r ergibt 2.6.25-2-686

    Versucht habe ich sowohl das orginal Build script wie auch das hier gezeigte angepasste.

    Für Jeden Tipdankbar der
    Andreas

  16. Hallo Lars,

    ich habe das Problem mit dem EEEPC gefunden. Alle EEEPC Nutzer werden auf den Kernel: 2.6.21.4-eeepc beschränkt.

    Das betrifft das Skript „build.sh“ und das eigentliche „Makefile“. Dafür muss ich beide Skripte modifizieren. Das werde ich Heute Abend machen und dann für euch zum runterladen rein stellen.

    Nicht verzweifeln. Ich habe leider keinen EEEPC zu testen, sonst hätte ich euch schon längst eine Lösung präsentiert.

    An alle:
    Falls sich jemand bereit erklärt mir Zugang zu seinem EEEPC per SSH zu geben, dann kann ich meine Sachen testen und dann muss es klappen. Es ist kein muss, aber wenn doch ,dann hier eine Mail schicken, wie ich euch erreichen kann:
    kfblog__at__filtschew.de
    Der Freiwillige kriegt es direkt von mir eingerichtet! 😉

    Gruß

    Konstantin

  17. Hallo Konstantin,

    ich habe keinen EEEPC.

    Diesmal ist schon mehr passiert. Die Konsolenausgabe findest du hier: http://pastebin.com/m79717890

    Mein System:
    ————————————————–
    Host/Kernel/OS „notebook“ running Linux 2.6.26-0.slh.6-sidux-686 i686 [ sidux 2008-02 Έρεβος – kde-full – (200806251805) ]
    CPU Info (1) Intel Pentium Dual T2370 @ 1024 KB cache flags( sse3 nx lm ) clocked at [ 1733.000 MHz ]
    (2) Intel Pentium Dual T2370 @ 1024 KB cache flags( sse3 nx lm ) clocked at [ 1733.000 MHz ]
    Videocard Intel Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller X.Org 1.4.2 [ 1280×800@60.0hz ]
    Network cards Broadcom BCM94311MCG wlan mini-PCI
    Broadcom NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express
    Processes 126 | Uptime 1:03 | Memory 328.6/2018.2MB | HDD Generic- Multi-Card,ATA Hitachi HTS54251 Size 160GB (39%used) | Client Shell | Infobash v3.01
    ———————————————
    Gruß
    Lars

  18. Hallo Lars,

    Sorry, ist was durcheinander gekommen mit dem EEEPC.

    ich brauche von dir die folgenden Ausgaben:

    uname -r
    ls -la /usr/src/
    ls -la /lib/modules/`uname -r`/

    Ihm fehlt was bei den Quellen. Ich vermute du hast was falsch verlinkt oder du müsstest „hg clone …“ nochmal ausführen. Es gab einen Patch für kernel 2.6.26, siehe Diskussion:
    http://search.gmane.org/?query=2.6.26&group=gmane.linux.drivers.em28xx

    Hier ist der Patch für Kernel 2.6.26 Nutzer, falls die Quellen in mercurial (hg) noch nicht gefixt sind:
    http://article.gmane.org/gmane.linux.drivers.em28xx/1228/match=2.6.26

    Gruß

    Konstantin

  19. Hallo Lars,

    die Links hast du alle richtig gesetzt. Dann wird es wohl an den Problemen mit 2.6.26 liegen.

    Ich habe 2.6.26 noch nicht ausprobiert und werde es ende nächster Woche frühestens machen können.

    Gruß

    Konstnatin

  20. Hi,

    er findet einige Dateien nicht. Schau mal, ob diese da sind:
    /usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core/dmxdev.h
    /usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core/dvb_frontend.h
    /usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core/dvb_demux.h
    /usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core/dvb_net.h

    Nebenbei: Sind bei dir die v4l Module im Kernel installiert?

    Gruß

    Konstantin

  21. Hallo,

    lars@notebook:/usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core$ ls
    demux.h dmxdev.h dvb_ca_en50221.h dvb_demux.h dvbdev.h dvb_filter.h dvb_frontend.h dvb_math.h dvb_net.h dvb_ringbuffer.h
    dmxdev.c dvb_ca_en50221.c dvb_demux.c dvbdev.c dvb_filter.c dvb_frontend.c dvb_math.c dvb_net.c dvb_ringbuffer.c Makefile
    lars@notebook:/usr/src/linux/drivers/media/dvb/dvb-core$

    Diese Dateien von dir sind vorhanden. Ich glaube es schon mit dem v4l….meine Webcam funktioniert ja…wie kann ich es sicher herausfinden?

    Gruß
    Lars

  22. Moin Konstantin,

    also ich bin jetzt schon etwas weiter gekommen, drehe mich aberdennoch etwas im Kreis 🙁

    Fehler 1. Bei den Links auf die Sources ist was schief gelaufen, habe genau deine Kommandos verwendet (Copy and Paste)

    Problem gelöst, kleiner Tip um die Symlinks zu prüfen einfach mit dem MC mal drüberschauen der zeigt dann ob der Link funktioniert, ist für Faulpelze wie mich ideal 🙂
    Fehler 2
    ich hätte wohl schreiben sollen das ich mit einer DNT DA2 Hybrid arbeite.

    Module laden funktioniert soweit problemlos. Was mir aber auffällt das ich die DVB „Verzeichnisse“ unter /dev nicht habe und somit auch nicht die dort befindlichen Dateien.

    Habe jetzt auch schon mal die Firmware für diesen Stick gesaugt (nach einem Link aus einem deiner älteren Howtos)

    und nun stehe ich, mal wieder, auf dem Schlauch.

    System Debian Lenny, mit Kernel 2.6.25

    Gruss
    Andreas

  23. Hallo an alle kanotix nutzer,

    In den linux-headers sind die dvb-Komponenten nicht drin. Das bedeutet ihr braucht die Quellen (linux-source) für das Erstellen des Treibers.

    Auch habt Ihr das Glück, dass die Quellen für die original Kanotix-Kernel nicht im Paketsystem vorhanden sind. Die einfachste Möglichkeit ist es einen eigenen Kernel zu erstellen und diesen zu nutzen (Aus meiner Sicht keine wirklich tolle Lösung).

    „apt-get install linux-source-2.6“ installiert bei Debian die Quellen des aktuellen Kernels mit allen nötigen Teilen wie die .config und was noch gebraucht wird.

    Wie man unter Debian und derivaten einen eigenen Kernel erstellt, ist hier beschrieben:
    http://konstantin.filtschew.de/blog/2007/08/07/howto-linux-kernel-26x-nach-debian-art-erstellen/

    Wenn die Quellen richtig verlinkt sind und bei /lib/modules/`uname -r`/build auch die Kernel Quellen verlinkt sind, dann hat es bei mir mit Kanotix funktioniert.

    Wenn Ubuntu nicht dieses Problem mit dem modifizierten Kernel hätte, dann hätte ich jedem Ubuntu geraten.
    Alle erfahrenen Nutzer scheren sich eh nicht um solche Empfehlungen und nutzen ihr Lieblingssystem. Bitte jetzt kein Betriebssystem Krieg anfangen. 😉

    Gruß

    Konstantin

  24. Danke Konstantin. Jetzt wissen wir Kanotixer erstmal Bescheid. Nun muß ich mich tüchtig belesen um nicht irgendeinen Sch… zu bauen.
    Grüße vom Berno

  25. Hallo Berno,

    du kannst da nicht viel falsch machen, Nimm die Config von deinem aktuellen System und befolge meine Anleitung.

    Die Kernel-Config liegt unter /boot/Config-

    Wenn der Kernel nicht bootet, dann nimmst du die Vorgängerversion in Grub und versuchst es nochmal.

    Gruß

    Konstantin

  26. Hallo Lars,

    ich vermute ja. Schau mal, ob du in den linux-headers- die Datei „dmxdev.h“ findest.

    Im ganzen System suchen (unter root oder mit sudo):
    sudo find / -name dvxdev.h

    oder im bestimmten Ordner (da dürften sie nur sein):
    sudo find /usr/src/ -name dmxdev.h

    Gruß

    Konstantin

  27. Also alles mal ausgeführt aber ohne Ergebnis.
    —————————–
    lars@notebook:~$ find /usr/src/linux -name dmxdev.h
    lars@notebook:~$ locate dvxdev.h
    lars@notebook:~$ locate updatedb
    /etc/updatedb.conf
    /etc/alternatives/updatedb
    /usr/bin/updatedb
    /usr/bin/updatedb.mlocate
    /usr/share/man/man5/updatedb.conf.5.gz
    /usr/share/man/man8/updatedb.8.gz
    /usr/share/vim/vim71/ftplugin/updatedb.vim
    /usr/share/vim/vim71/syntax/updatedb.vim
    lars@notebook:~$ locate dvxdev.h
    lars@notebook:~$ find /usr/src/linux -name dmxdev.h
    ——————————————-
    nicht gut….

    Gruß
    Lars

  28. Hallo Lars,

    ich habe deinen alten Eintrag nochmal durchgesehen. Die Dateien sind bei dir vorhanden. Du musst nur den einen Link umbiegen.

    Der Link:
    /lib/modules//build

    muss auf
    /usr/src/linux zeigen

    Auf die folgende Art und weise geht es (unter root oder mit sudo ausführen):
    # in den Pfad wechseln
    cd /lib/modules//
    # alten Link ubennen
    mv build build-orig
    # den neuen Link setzen
    ln -s /usr/src/linux build

    Erklärung:
    # der Link klappt nicht:
    build -> /usr/src/linux-headers-2.6.26-0.slh.6-sidux-686
    # der muss in deinem Fall so aussehen:
    build -> /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26

    Jetzt müsste das erstellen klappen, ansonsten melde dich! 😉

    PS: habe mich oben bei der Suche vertippt, sorry!

    Gruß

    Konstantin

  29. Hallo Konstantin,

    es lief schon ein wenig länger.

    die Ausgabe von ./build.sh build ausgabe.txt unter
    http://pastebin.com/d3e291547

    leider wieder mit Fehler.

    Wenn ich jetzt in/lib/modules/2.6.26-0.slh.6-sidux-686 bin zeigt der link von build auf /usr/src/linux-source-sidux-2.6.26

    Gruß
    Lars

  30. Hi,

    jetzt sind wir an der gleichen Stelle wie Berno.

    1. Kopiere deine aktuelle Config vom Kernel (befindet sich in /boot/config- nach /usr/src/linux/.confg

    2. „make oldconfig“ ausführen
    3. „make“ ausführen und laaange warten.
    4. nochmal probieren das „build.sh“ Skript auszuführen.

    Mit etwas Glück passen die Quellen zu deinem gebauten Kernel.

    Gruß

    Konstantin

  31. 🙂 ich bin glücklich 🙂

    nachher nochmal auf der Arbeit den Empfang kontrollieren ob er dort besser ist. Habe gerade auf Einsfestival Bild und Ton gehabt.
    Hab mir irgendwie den Kernel gebaut und danach klappte es dann 🙂

    Vielen, vielen Dank!!!

    Gruß
    Lars

  32. Hallo Lars,

    das war dann schon Premium Support bei dir.

    Freut mich, dass es funktioniert.

    Falls du mir auch einen Gefallen tun willst, hier sind ein paar Sachen, die ich auch vor Weihnachten nehme: Amazon Wunschliste

    Aber dein Dankeschön war auch schon super!

    Gruß

    Konstantin

  33. #!/bin/bash

    # ## How to install Hauppage HVR-900 (B2C0) on Ubuntu (Kernel 2.6.24-19-generic) ##
    #
    # This is how I got it working, but with the recompiled drivers…
    # Perhaps it helps.

    # Get firmware
    cd /lib/firmware
    sudo wget http://konstantin.filtschew.de/v4l-firmware/firmware_v2.tgz
    sudo tar xvzf firmware_v2.tgz

    # Install pre-compilled files
    wget http://mcentral.de/empia/20080804/empia-hardy-generic-amd64-latest.deb

    # Reboot your pc
    sudo reboot

    # Plugin device and use it, for example kaffeine
    echo ‚You can now plugin your tv-card‘

    # ## Dmesg-Ausgabe
    #
    # usb 4-2: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
    # usb 4-2: configuration #1 chosen from 1 choice
    # : em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
    # em28xx: device is attached to a USB 2.0 bus
    # em28xx #0: Alternate settings: 8
    # em28xx #0: Alternate setting 0, max size= 0
    # em28xx #0: Alternate setting 1, max size= 0
    # em28xx #0: Alternate setting 2, max size= 1448
    # em28xx #0: Alternate setting 3, max size= 2048
    # em28xx #0: Alternate setting 4, max size= 2304
    # em28xx #0: Alternate setting 5, max size= 2580
    # em28xx #0: Alternate setting 6, max size= 2892
    # em28xx #0: Alternate setting 7, max size= 3072
    # attach_inform: tvp5150 detected.
    # tvp5150 3-005c: tvp5150am1 detected.
    # successfully attached tuner
    # em28xx #0: V4L2 VBI device registered as /dev/vbi0
    # em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0
    # em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
    # em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
    # em2880-dvb.c: DVB Init
    # DVB: registering new adapter (em2880 DVB-T)
    # DVB: registering frontend 0 (Micronas DRX3973D DVB-T)…
    # input: em2880/em2870 remote control as /devices/virtual/input/input14
    # em28xx-input.c: remote control handler attached
    # em28xx #0: Found Hauppauge WinTV HVR (B2C0)

    # ## Folgende Devices muessen vorhanden sein
    #
    # /dev/dvb/adapter0
    # /dev/vbi0
    # /dev/video0

  34. Hi!

    Ich bin deiner Anleitung gefolgt und es lief auch alles bestens, bis zum modprobe…
    Mein Betriebssystem ist Debian Lenny, ich arbeite aber noch unter kernel 2.6.24, da Nvidia noch keinen Treiber für neuere kernel hat.
    Modprobe gibt bei mir folgende Fehlermeldung:

    killkolor@fasty:~$ sudo modprobe em28xx
    FATAL: Error inserting em28xx (/lib/modules/2.6.24-1-686/empia/em28xx.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
    killkolor@fasty:~$ sudo modprobe em28xx-dvb
    WARNING: Error inserting em28xx (/lib/modules/2.6.24-1-686/empia/em28xx.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
    FATAL: Error inserting em28xx_dvb (/lib/modules/2.6.24-1-686/empia/em28xx-dvb.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
    killkolor@fasty:~$ sudo modprobe em28xx-audio
    WARNING: Error inserting em28xx (/lib/modules/2.6.24-1-686/empia/em28xx.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
    FATAL: Error inserting em28xx_audio (/lib/modules/2.6.24-1-686/empia/em28xx-audio.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

    und wenn ich dann noch die Karte (Hauppauge HVR 900H) einstecke und dmesg mache, krieg ich das hier: http://pastebin.com/m6c6060ed
    das interessante zeug steht ganz unten in der message. das mit der wireless karte weiss ich schon und is mir auch egal 😉
    bin leider momentan etwas in ner sackgasse. hast du eine idee?

    gruss,
    gabriel

  35. Hallo Gabriel,

    deine benutzten Quellen für das Erstellen der Module passen nicht zu der Kernel Version. Deine „linux-headers“ und dein „linux-source“ müssen zu deiner benutzten Kernelversion passen.

    Gib mir bitte die Ausgabe von
    ls -lisa /lib/modules/2.6.24-1-686

    Gruß

    Konstantin

  36. hmm…… sieht für mich aber so aus als würden die richtigen sourcen, resp. header verlinkt:

    killkolor@fasty:~$ ls -lisa /lib/modules/2.6.24-1-686
    total 1704
    2204000 4 drwxr-xr-x 4 root root 4096 2008-08-09 02:47 .
    2203957 4 drwxr-xr-x 5 root root 4096 2008-07-23 12:15 ..
    2203954 0 lrwxrwxrwx 1 root root 35 2008-06-27 14:21 build -> /usr/src/linux-headers-2.6.24-1-686
    2230046 4 drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-08-09 02:47 empia
    2204001 4 drwxr-xr-x 9 root root 4096 2008-06-24 11:05 kernel
    2204209 368 -rw-r–r– 1 root root 369633 2008-08-09 02:47 modules.alias
    2203953 4 -rw-r–r– 1 root root 69 2008-08-09 02:47 modules.ccwmap
    2204400 376 -rw-r–r– 1 root root 380728 2008-08-09 02:47 modules.dep
    2203839 4 -rw-r–r– 1 root root 147 2008-08-09 02:47 modules.ieee1394map
    2204205 4 -rw-r–r– 1 root root 451 2008-08-09 02:47 modules.inputmap
    2204204 24 -rw-r–r– 1 root root 22301 2008-08-09 02:47 modules.isapnpmap
    2204206 4 -rw-r–r– 1 root root 74 2008-08-09 02:47 modules.ofmap
    2203690 280 -rw-r–r– 1 root root 281835 2008-08-09 02:47 modules.pcimap
    2204207 4 -rw-r–r– 1 root root 1387 2008-08-09 02:47 modules.seriomap
    2204210 172 -rw-r–r– 1 root root 170676 2008-08-09 02:47 modules.symbols
    2204378 448 -rw-r–r– 1 root root 451784 2008-08-09 02:47 modules.usbmap
    2204290 0 lrwxrwxrwx 1 root root 28 2008-08-09 02:46 source -> /usr/src/linux-source-2.6.24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:

Informationspflicht

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.